Der Krixi-Kraxi Jodler…

Die Bezeichnung Krixi-Kraxi Jodler stammt von einer kreativen Jodlerin, die diesen Namen einem Jodlerstück gab, weil…

 

Wie die Jodler zu ihren Namen kommen…

Der Krixi-Kraxi Jodler heißt auch – über´n Laurenziberg – und hat sich sozusagen um eine Bezeichnung erweitert. Warum dieser lustige Namen vergeben wurde erklärt sich vermutlich dadurch, dass die zwei Stimmen, sehr unterschiedlich sind und manche immer wieder staunen läßt, wie er zusammengeht. Besagte Jodlerin gibt uns den Hinweis, dass sie sich ganz in den Jodler hineinhört und mitbekommt, wie es kreuz und quer tönt.

 

Einige Jodler tragen die Namen der jeweiligen Interpreten, der Gegend oder der Struktur wegen.

Da gibt es Namen wie: dem Schüssler Ferdl seiner, dem Franz seiner, dem Franz und Hans seiner usw.

Der Saalfeldner Verkehrte gibt sowohl etwas über den Ursprung, wie auch der Langenwanger, der Übelbacher und der Ramsauer diese tun, bekannt. Aber er verrät zusätzlich etwas über die Struktur des Jodlers. Der Schladminger Wurzhorner wiederum ahmt das Wurzhorn, in der Schweiz Alphorn genannt, nach.

Benennungen sind insofern hilfreich, damit man gleich weiß von welchem Jodler die Rede ist. Doch Achtung! Die Jodler wurden zum Teil unterschiedlich interpretiert und abgewandelt weitergegeben. Lernt man die Struktur eines Jodlers zu verstehen und hat alle Stimmen verinnerlicht, stellt auch eine Variante bei Wiedergabe kein Problem dar. Warum? Hier mehr dazu.

 

 

 

 

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert